Ein führender elektronischer Komponentenmakler, der sich auf die Lieferung und Lösung neuer Energienfahrzeuge und Motorradindustrien konzentriert.
info@eshine-cd.com +86 18848211277
Diskretes
Diskrete Geräte beziehen sich auf unabhängig verpackte, einfunktionale Halbleiter- oder elektronische Komponenten in elektronischen Schaltungen im Gegensatz zu integrierten Schaltkreisen (ICs). Sie führen typischerweise nur eine grundlegende Funktion (z. B. Schalten, Verstärkung, Gleichberechtigung) aus und erzielen komplexe Funktionen durch Kombinationen von externen Schaltungen. Als grundlegende Bausteine elektronischer Systeme werden diskrete Geräte in Bereichen wie Stromverwaltung, Signalverarbeitung und Leistungsumwandlung weit verbreitet. Häufige Beispiele sind Dioden, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, Induktoren usw.
Eine Sicherung ist eine kritische Sicherheitsvorrichtung und eine Überstromschutzkomponente in elektrischen und elektronischen Schaltkreisen, mit denen Komponenten, Geräte und Bediener geschützt werden und gleichzeitig Schäden durch übermäßigen Strom verhindern. Es besteht aus einem dünnen Metalldraht, einem Streifen oder einem inneren, verblüffenden Element, das den Schaltkreis schmilzt und bricht, wenn der Strom seinen Nennwert überschreitet - und den Stromfluss effektiv stoppt und die Ausbreitung von Fehlern anhält. Diese Aktion verhindert eine Überhitzung, Brände oder Schäden an Geräten, Verkabelung oder anderen elektrischen Geräten, die durch Kurzschaltungen, Überladungen oder Systemfehler verursacht werden. In verschiedenen elektronischen Geräten und Schaltungssystemen werden vorliegende Sicherungen präzise Betriebseigenschaften und zuverlässige Bruchkapazität liefern und dienen als Schlüsselvorrichtung, um einen stabilen Schaltungsbetrieb zu gewährleisten. Sie entsprechen den internationalen Sicherheitsstandards wie IEC und UL und bieten einen umfassenden Schutz in verschiedenen Anwendungen.
Serie | Anwendung | Spannungsbewertung | Ampere -Reichweite | Kapazität brechen | Zertifizierung |
HBA02 | Energiefahrzeuge, Ladegerät | 150VDC/250VDC | 10A~100A | 10Ka | Rohs |
PBA02-C | Energiefahrzeuge | 500VDC | 10A~63A | 10Ka | Rohs |
PBA05 | Energiefahrzeuge | 500VDC/750VDC/1000VDC | 10A~63A | 10ka/20ka | Rohs |
HBA05 | Energiefahrzeuge | 500VDC/750VDC/850VDC/1000VDC | 10A~63A | 10ka/20ka | 3c/CE/UL/ROHS |
HEA02 | Energiefahrzeuge | 250VDC | 160A~600A | 20Ka | Rohs |
HEA05 | Energiefahrzeuge | 500VDC/690VAC/750VDC | 100A~500A | 20ka/50 ka | Rohs |
HBF07-B | Energiefahrzeuge | 500VDC/800VDC | 80A~150A | 10Ka | Rohs |
HBE06 | Energiefahrzeuge | 800VDC/1000VDC | 10A~63A | 10Ka | Rohs |
HBF08 | Energiefahrzeuge | 690VAC/750VDC | 32A~200A | 50Ka | Rohs |
HBE05 | Energiefahrzeuge | 850VDC/1000VDC | 15A~100A | 20Ka | Rohs |
JDA02 | Energiefahrzeuge | 250VDC | 150A~500A | 20Ka | Rohs |
JDA05 | Energiefahrzeuge | 500VDC | 100A~350A | 20Ka | UL/ROHS |
JDA07 | Energiefahrzeuge | 800VDC/1000VDC | 60A~200A | 20ka/30ka | Rohs |
JEA05 | EV/Hauptschaltung Sicherung | 500VDC/750VDC | 100A~500A | 20Ka | UL/ROHS |
JEA07 | Energiefahrzeuge | 800VDC/1000VDC | 100A~400A | 20ka/50 ka | Rohs |
JFA02 | Energiefahrzeuge | 250VDC | 500A~800A | 20ka/50 ka | Rohs |
JFA05 | Energiefahrzeuge | 500VDC | 400A~700A | 20Ka | Rohs |
JFA07 | Energiefahrzeuge | 800VDC/1000VDC | 250A~630A | 20ka/30ka | Rohs |
TDR000 | EV/ESS/Batteriepack/Ladegerät | 250V/500V/750VDC | 50A~400A | 20ka/50 ka | 3C/CE/TUV/ROHS |
TDR0.05 | EV/ESS/Batteriepack | 750VDC/800VDC | 100A~630A | 20ka/50 ka | Rohs |
TDR00 | EV/ESS/Batteriepack | 750VDC | 160A~500A | 50Ka | 3c/CE/ROHS |
TDR2.06 | EV/ESS/Batteriepack | 800VDC | 250A~800A | 50Ka | Rohs |
TDR0.07 | EV/ESS/Batteriepack/Ladegerät/PV | AC1250V/DC1000V | 50A~400A | AC100KA/DC50KA | 3c/CE/UL/ROHS |
JGA07-S | Energiefahrzeuge | 1000VDC | 400A~800A | 25Ka | Rohs |
CNL-700 | Energiefahrzeuge | 125VDC | 600A~800A | 2.5Ka | Rohs |
BSF51 | ESS/Ladestation/PV | 70VDC | 60A~500A | 4.5Ka | Rohs |
HBF02 | ESS/Ladestation/PV | AC250V/DC250V | 10A~200A | AC100KA/DC50KA | 3c/CE/ROHS |
TDR1.04 | ESS/Ladestation/PV | 250VDC | 200A~800A | 50Ka | 3c/CE/UL/ROHS |
REA02-H | ESS/Ladestation/PV | AC250V/DC250V | 160A~600A | AC100KA/DC50KA | 3c/CE/ROHS |
REA04-JS | ESS/Ladestation/PV | 250VDC | 200A~850A | 50Ka | 3c/CE/ROHS |
REA07 | ESS/Ladestation/PV | 750VDC、AC750V/DC750V | 100A~400A | AC100KA/DC50KA | 3C/CE/TUV/ROHS |
REA10 | ESS/Ladestation/PV | 1000VDC | 100A~325A | 50Ka | 3C/CE/UL/TUV/ROHS |
RBF07-H | ESS/Ladestation/PV | 750VDC | 10A~100A | 50Ka | Rohs |
RBF10-H | ESS/Ladestation/PV | 1000VDC | 10A~100A | 50Ka | 3c/CE/ROHS |
RFA07 | ESS/Ladestation/PV | 750VDC、AC750V/DC750V | 250A~900A | AC100KA/DC50KA | 3C/CE/TUV/ROHS |
RFA10 | ESS/Ladestation/PV | 1000VDC | 250A~600A | 50Ka | 3c/CE/ROHS |
RGA10 | ESS/Ladestation/PV | 1000VDC | 400A~1100A | 50Ka | 3c/CE/ROHS |
TDR01 | ESS/Ladestation/PV | 1000VDC | 200A~500A | 50Ka | 3c/CE/ROHS |
TDR1.07 | ESS/Ladestation/PV | 1000VDC | 125A~630A | 50Ka | 3C/CE/UL/TUV/ROHS |
TDR2.07 | ESS/Ladestation/PV | AC1250V/DC1000V | 250A~800A | AC100KA/DC50KA | 3c/CE/ROHS |
TDR3.07 | ESS/Ladestation/PV | AC1250V/DC1000V | 315A~1100A | AC100KA/DC50KA | 3c 、 CE 、 ROHS |
TDR0.08 | ESS/Ladestation/PV | 1500VDC | 100A~300A | 30Ka | 3c/CE/UL/ROHS |
TDR2.11 | ESS/Ladestation/PV | 1500VDC | 100A~500A | 250Ka | 3c/CE/UL/ROHS |
TDR3.13 | ESS/Ladestation/PV | 1500VDC | 100A~630A | 250Ka | 3C/CE/UL/TUV/ROHS |
TDR5.13 | ESS/Ladestation/PV | 1500VDC | 450A~2000A | 250Ka | 3c/CE/UL/ROHS |
TDR8.14 | ESS/Ladestation/PV | 1500VDC | 1800A~4000A | 250Ka | 3C/CE/UL/TUV/ROHS |
ATPV | ESS/Ladestation/PV | 1500VDC | 1A~50A |
1a-20a@30ka (DC)
/25-50a@20ka (dc) | 3C/CE/TUV/ROHS |
Ein Transistor ist eine Halbleitervorrichtung, die aus drei Halbleiterregionen und ihren entsprechenden Elektroden besteht. Es wird in den NPN -Typ- und PNP -Typ eingeteilt. Sein Betrieb basiert auf der Bewegung von Trägern und der aktuellen Kontrolle. Wenn die Basis und der Emitter vorwärts gereizt sind, werden die meisten Fluggesellschaften im Emitter in die Basisregion injiziert, und dann diffundieren ein Teil davon in den Kollektorbereich, um den Kollektorstrom zu bilden. Darüber hinaus kann eine kleine Änderung des Basisstroms zu einer signifikanten Änderung des Sammlerstroms führen. Die wichtigen Parameter umfassen den aktuellen Amplifikationsfaktor, Parameter im Zusammenhang mit Grenz- und Sättigungseigenschaften sowie Frequenz charakteristische Parameter usw. Es wird in Feldern wie Verstärkungsschaltungen, Schaltschaltungen sowie Signalmodulation und Demodulation angewendet.
Ein Thyristor ist ein Halbleitergerät mit vier Schichten und drei PN -Verbindungen mit drei Elektroden. Sein Betrieb basiert auf den internen PN -Übergängen und positivem Feedback. Wenn das Anodenpotential höher ist als das der Kathode und es kein Gate -Trigger -Signal gibt, befindet es sich im vorwärts blockierenden Zustand. Sobald ein Triggersignal angelegt ist, wird es durchgeführt. Nach der Leitung bleibt der Anodenstrom größer als der Haltestrom, auch wenn das Triggersignal verschwindet. Die Eigenschaften umfassen Kontrollierbarkeit, Hochspannung und Stromversorgungsfunktionen sowie spezifische Abbausmerkmale. Es wird in Feldern wie Leistungsregelung, Spannungsregelung und Stabilisierung in elektronischen Schaltkreisen und Lichtsteuerung angewendet.
Der Schleifschutz wird hauptsächlich durch die Verwendung von Surge Protection Devices (SPD) erreicht. Häufige SPDs umfassen Varistoren, Gasentladungsröhrchen und transiente Spannungssuppressordioden usw. Der Widerstandswert eines Varistors ändert sich mit der Spannungsänderung. Es zeigt einen hohen Widerstandszustand unter normaler Spannung. Wenn die Spannung ihren Schwellenwert überschreitet, sinkt der Widerstand schnell, wodurch der Anstiegsstrom auf den Boden abweist und so die nachfolgenden Schaltungen schützt. Das Gasentladungsröhrchen ist unter normalen Umständen isoliert. Wenn die Spannung ihre Breakdown -Spannung erreicht, wird das Gas im Inneren des Gasentladungsröhrchens ionisiert und bildet einen leitenden Pfad, um die Überspannungsenergie auf den Boden freizusetzen. Die transiente Spannungssuppressordiode verwendet das Reverse Breakdown -Merkmal. Wenn die Überspannungsspannung eintrifft, bricht die Dioden in umgekehrter Richtung zusammen und klemmt die Überspannungsspannung in einen sicheren Bereich.
Der Betrieb von Schaltungen ist leicht durch verschiedene abnormale Bedingungen bedroht. For overvoltage (transient overvoltage caused by lightning, etc., which can be dealt with by using transient voltage suppressors (TVS) and varistors; continuous overvoltage caused by power grid fluctuations, etc., relying on zener diodes), overcurrent (relying on fuses and circuit breakers), electrostatic discharge (using ESD diodes and setting up anti-static areas), and Elektromagnetische Störungen (stützt sich auf die Abschirmungsgehäuse extern und ordnungsgemäß und ordnungsgemäß und filtern im Inneren), Schutzmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um den normalen Betrieb von Schaltungskomponenten und -geräten sicherzustellen
Eine Diode ist ein Halbleiter mit unidirektionaler Leitfähigkeit, die aus einer PN -Übergang und zwei Elektroden besteht. Wenn es nach vorne vorbereitet ist, diffundieren die Mehrheitsträger und leiten Strom mit einem Spannungsabfall. Wenn es umgekehrt ist, leiten die Minderheitsträger Strom mit einem kleinen Leckstrom. Wenn die Umkehrspannung die Breakdown -Spannung überschreitet, steigt der Strom stark an und die Diode neigt zu Beschädigungen. Es verfügt über Parameter wie Vorwärtsspannungsabfall, Reverse -Breakdown -Spannung und maximaler Vorwärtsstrom. Gleichrichterdioden werden verwendet, um den Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Leichtemittierende Dioden (LEDs) emittieren Licht, wenn sie angetrieben werden, und werden in Beleuchtung, Anzeige und anderen Feldern aufgetragen. Zenerdioden können bestimmte Spannungen stabilisieren und werden häufig in Spannungsreglerschaltungen verwendet
Ein Kondensator ist eine elektronische Komponente, die elektrische Ladungen speichert. Es besteht aus zwei leitenden Elektroden und einem Isoliermedium in der Mitte. Das Arbeitsprinzip ist, dass es aufgeladen wird, wenn eine Spannung angewendet wird und bei der Verbindung mit einer Last entlädt wird. Zu den charakteristischen Parametern gehören der Kapazitätswert (der die Fähigkeit zur Speicherung von elektrischen Ladungen misst), den Wert des Spannungswerts und des Ableitungsfaktors. Es gibt Typen wie Keramikkondensatoren, Elektrolytkondensatoren und Filmkondensatoren, die in Hochfrequenzschaltungen, Leistungsfilterung, Motorstart, Kopplung und Umgehung usw. verwendet werden.
+86 28 86519933